Home

  • Schweiß, Sieg und Schaumkrone – DSC sorgt für Nachschub im Mannschaftskühlschrank März 10, 2025

    SV Teutonia 1919 Bochum-Riemke 3 vs DSC Wanne-Eickel 26:31 (13:16)

    Sonntag, 17 Uhr in Bochum – eine Uhrzeit, bei der man sich nicht sicher ist, ob man noch Kaffee oder schon Bier trinken soll. Beim Warmmachen sah es kurz so aus, als wären wir tatsächlich mal mehr Leute als der Gegner. Doch pünktlich zum Anpfiff war dann doch wieder alles beim Alten, wir mit kleinerem Kader und Riemke dagegen mit einigen neuen Gesichtern, die im Hinspiel noch nicht dabei waren. Egal, wir legten direkt los und gingen in der ersten Minute in Führung. Diese gaben wir über die gesamte Spielzeit auch nicht mehr aus der Hand und hielten Riemke erstmal mit zwei bis drei Toren auf Abstand. Doch das war nur der Anfang.

    Ein besonderes Highlight gab es in der 20. Minute: Max Schilling betrat zum ersten Mal im DSC-Trikot das Feld – und wie! Keine Eingewöhnung, kein Herantasten – einfach direkt abgeliefert. Sein feines Händchen für unsere Kreisläufer, gepaart mit einer Spielintelligenz, die man sonst nur in YouTube-Zusammenschnitten sieht, machten ihn sofort zum Gamechanger. Direkt nach seiner Einwechslung versenkte er das 8:11 und war am Ende mit satten sieben Buden einer unserer Topscorer. Als Sahnehäubchen gibt’s für ihn nicht nur das Lob der Mannschaft, sondern auch eine Pflichtaufgabe: Einstandskiste!

    Mit einer 13:16-Führung ging es in die Kabine – ein solides Polster, aber noch lange kein Grund, sich zurückzulehnen. Also kurz durchatmen, Beine lockern und wieder Vollgas geben! Und das taten wir auch: Zwei schnelle Tore nach Wiederanpfiff und zack, die Führung erstmals auf fünf Tore ausgebaut. Doch Riemke wollte sich nicht so einfach geschlagen geben und kämpfte sich in der 44. Minute nochmal auf drei Treffer ran. Aber genau hier zeigte sich unser kleiner, aber feiner Vorteil: Während die Gegner langsam schwerere Beine bekamen, zahlten sich unsere intensiven Fußball-Einheiten endlich aus. Statt einzubrechen, zogen wir das Tempo nochmal an – denn wenn’s eine Sache gibt, die wir noch weniger mögen als Konditionstraining, dann ist es Punktverluste. Dazu ein überragender Lukas Hensen im Tor, der nochmal einen Gang hochschaltete, und schon konnten wir den Vorsprung auf komfortable sechs Tore ausbauen.

    Dann, als ob es noch nicht genug wäre, machte Michal Sauerhoff das 30. Tor – und sich damit selbst ein kleines „Dankeschön“ für die nächsten Tage. Denn wie Max darf auch er jetzt eine Runde Kaltgetränke spendieren! Zwei Punkte, zwei offene Kisten – der Biervorrat für die nächste Woche ist also jetzt schon gesichert. Wer hätte gedacht, dass so ein Sieg so erfrischend endet?

    Somit marschiert der DSC Wanne-Eickel weiter und sichert sich den dritten Sieg in Folge! Die Erfolgsserie soll natürlich am 16.03.2025 weiter ausgebaut werden, wenn das Nachholspiel in Bommern gegen TUS Bommern 3 ansteht.

  • Lars… Mach dich feddich! Januar 14, 2025

    DSC Wanne-Eickel gg. VfL Gladbeck 3 23:35 (11:17)

    Der DSC Wanne-Eickel Handball musste am vergangenen Wochenende eine herbe Niederlage gegen den VfL Gladbeck 3 einstecken. Mit 23:35 ging die Partie am Ende deutlich verloren. Trotz einzelner Lichtblicke war die Leistung des DSC in vielen Bereichen nicht auf dem notwendigen Niveau, um einem starken Gegner wie Gladbeck Paroli bieten zu können.

    Schwacher Start mit 0:5-Rückstand

    Der Auftakt in die Partie war für den DSC ein Desaster. Nach nur wenigen Minuten lag die Mannschaft mit 0:5 zurück. Es passte einfach gar nichts zusammen. Besonders bitter war die Bilanz bei den Siebenmetern: Insgesamt drei von vier Strafwürfen verfehlten das Tor, wodurch der DSC wichtige Chancen liegen ließ, das Spiel doch noch irgendwie ausgeglichen zu gestalten. Gladbeck hingegen nutzte seine Möglichkeiten konsequent und baute den Vorsprung immer weiter aus.

    Lichtblicke trotz deutlicher Niederlage

    Auch wenn das Endergebnis klar gegen den DSC sprach, gab es einige Lichtblicke. Allen voran David Lüke, der mit zehn Treffern eine herausragende Leistung zeigte und immer wieder Verantwortung übernahm. Seine Treffer hielten den DSC phasenweise im Spiel, als Gladbeck die Führung noch viel weiter auszubauen drohte. Auch Eike Hippe konnte mit vier Toren und viel Einsatz Akzente setzen.

    Insgesamt zeigten aber alle Mannschaftsteile auch kämpferisch zu wenig, um auf Kreisklassenniveau mithalten zu können. Was dem DSC fehlte, war eine geschlossene Teamleistung, Fitness, Cleverness und Spielverständnis. Also eigentlich alles. Während einzelne Spieler gelegentlich glänzen konnten, geriet die Abwehr im Verbund häufig ins Schwimmen, und die Abstimmung im Angriff ließ zu wünschen übrig. Besonders die Vielzahl an Gegentoren machte deutlich, dass der DSC an seiner defensiven Stabilität arbeiten muss.

    Jetzt müssen die Alten wieder helfen

    Das verdiente 23:35 gegen den VfL Gladbeck 3 sollte für den DSC Wanne-Eickel ein Weckruf sein. Die Mannschaft zeigte selten ihr Potenzial und ließ in der Abstimmung und in der Chancenverwertung zu viel liegen. Besonders der Start ins Spiel mit dem 0:5-Rückstand und die Schwächen bei den Siebenmetern machten es von Beginn an schwierig, das Spiel in eine andere Richtung zu lenken.

    Vielleicht ist es an der Zeit, auf bewährte Kräfte zurückzugreifen: Lars Kersten, eine Legende des DSC, könnte der Mannschaft als Führungspersönlichkeit und Impulsgeber wieder den nötigen Schwung verleihen. Ebenso dazustoßen wird wohl der berüchtigte Markus Janssen. Viel Zeit zur Vorbereitung bleibt nicht: Das nächste Spiel ist bereits am 14. Januar um 20 Uhr im Wanner Sportpark, Gegner ist der TV Gladbeck 2.

  • Zuschauer staunen über Ü35-Debüt November 25, 2024

    In die Jahre gekommen? Von wegen. Zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte trat der DSC Wanne-Eickel in der Ü35-Liga an, und das mit Erfolg. Mit 30:28 behielten die Oldies in einer spannenden Begegnung gegen die PSV Recklinghausen am Ende die Oberhand. Die Hälfte des Wanner Teams hätte auch in einer Ü50 antreten dürfen, doch von Altersschwäche bei den Veteranen: keine Spur – also sagen wir: fast keine.

    (mehr …)
  • Power Off November 16, 2024

    HSC Haltern-Sythen 3 – DSC Wanne-Eickel Handball 20:21 (10:9)

    In einem spannenden und bis zur letzten Sekunde offenen Spiel konnte der DSC Wanne-Eickel einen knappen 21:20-Auswärtssieg gegen den HSC Haltern-Sythen 3 feiern. Der Erfolg war das Ergebnis einer geschlossenen Mannschaftsleistung, bei der insbesondere Alexander Wanczura  mit sieben Toren überragend performte.

    Was ist das denn Bitte für eine geile Truppe???!?!??
    (mehr …)
  • Fast….! November 12, 2024

    SG Linden-Dahlhausen 2 – DSC Wanne-Eickel Handball 28:27 (15:14)

    Die Handballer des DSC Wanne-Eickel mussten beim Auswärtsspiel in Bochum eine knappe und hart umkämpfte Niederlage gegen die SG Linden-Dahlhausen 2 hinnehmen. Nach einem sehenswerten Schlagabtausch über die gesamten 60 Minuten endete das Spiel denkbar knapp mit 28:27 zugunsten der Gastgeber.

    Heute gab es Schnitzel.
    (mehr …)