DSC Wanne-Eickel vs. VfL Hüls 31:23 (17:9)
Nach der knappen Auswärtsniederlage gegen die TSG Sprockhövel und dem ausgefallen Spiel gegen den TV Gladbeck stand zu ungewohnter Zeit am Samstagabend das Heimspiel gegen den VfL Hüls auf dem Programm.
DSC Wanne-Eickel vs. VfL Hüls 31:23 (17:9)
Nach der knappen Auswärtsniederlage gegen die TSG Sprockhövel und dem ausgefallen Spiel gegen den TV Gladbeck stand zu ungewohnter Zeit am Samstagabend das Heimspiel gegen den VfL Hüls auf dem Programm.
Auch im dritten und vierten Saisonspiel nach der Winterpause gab es für die Reserve des DSC keine Erfolgserlebnisse. Beim Tabellenzweiten in Winz-Baak hielt man bis zur Halbzeit gut mit (10:13), konnte aber das hohe Tempo der Hausherren in der zweiten Halbzeit nicht mitgehen und verlor vor allem im Angriffsspiel jegliches Konzept. In der Folge war die 17:29-Niederlage leider auch in der Höhe berechtigt. Auch am vergangenen Sonntag gab es bei der SG Suderwich kein schwarz-gelben Sieg. Jedoch hielt man auch hier bis zur Halbzeit gut mit (9:11), erhöhte in der zweiten Halbzeit die Fehlerquote allerdings erheblich, sodass man am Ende als klarer Verlierer (17:24) vom Platz ging. Zu allem Überfluss verletzte sich während des Spiels Alexander Wanczura, womit das Lazarett der Reserve sich weiter vergrößerte. Zu hoffen ist nun, dass die Luft am nächsten Spieltag gegen den Tabellennachbarn aus Riemke reicht, um die ersten Punkte des neuen Jahres einzufahren.
DSC Wanne-Eickel – Waltroper HV 25:25 (13:19)
Nach dem ersten doppelten Punktgewinn in der Saison wollten die Wanner gegen eine direkten Abstiegskonkurennten vor heimischer Kulisse natürlich nachlegen. Die Wanner starten gut in die Partie und spielen sich eine 10:4 Führung heraus, dann kam es zu einem unerklärlichen Bruch im Spiel so das Waltrop auf 10:10 ausgeleichen konnte. In den letzten 5min trat der DSC dann wieder druckvoller und energischer auf so dass es zur HZ 13:10 stand.
DSC Wanne-Eickel – TV Wattenscheid 27:24 (17:11)
Mit der TV Wattenscheid stellte sich ein Gegner aus den Top 5 im Sportpark vor. Nach der unnötigen Auftaktniederlage zum Jahresbeginn gegen Hattingen wollten die Wanner im ersten Heimspiel des Jahres einen erneuten Anlauf auf die ersten doppelten Punkte unternehmen. Bei der Aufstellung staunten einige Fans nicht schlecht als mit Lars Kersten ein Routinier auflief.
TUS Hattingen III – DSC Wanne-Eickel 15-12 (33:29)
Beide Mannschaften begannen den Auftakt in das neue Jahr mit reduzierter Personaldecke. Beim DSC fehlte Florian Oonk weiterhin verletzungsbedingt und auch Markus Janssen musste mit einer Ellenbogenverletzung kurzfristig passen. Letzterer wird den Wannern wohl auch länger fehlen. Das die Wanner sich für das Auftaktspiel viel vorgenommen hatte merkte man in der Anfangsphase, als man mit temporeichen Spiel über eine konsequent vorgetragenen 2. Welle zu einfachen Toren kam und mit 3:1 in Führung ging.
Ünnötige Niederlage zum Jahresauftakt in Hattingen weiterlesen
Auch in diesem Jahr nahm der DSC mit einer kleinen Laufgruppe am traditionellen Herner Silvesterlauf teil. Bei wiedrigen Witterungsverhältnisse führte die Strecke durch die Wälder des Gysenbergs über eine Gesamtdiatanz von 10 km. Mit niedrigen 50 min. Zeiten liefen Jan Bollmann und Stefan Sokolowski mit einem guten Ergebnis ins Ziel ein. Sportlich verabschiedete man sich aus dem Jahr 2014 und tat auch zeitgleich schon etwas für 2015.
DSC Wanne-Eickel – SV Westerholt II 22-26 (11:14)
Nach der herben Derby-Klatsche in der Vorwoche stand an diesem Sonntag das nicht ungleiche schwere Heimspiel gegen den SV Westerholt II an. Nach den Heimsiegen aller Mannschaften des DSC an diesem Wochenden wollte die erste Mannschaft natürlich nachziehen und selber doppelt Punkten. Die Mannschaft startet jedoch gleich zu Beginn mit einigen Unkonzentriertheiten in den Angriffsbemühungen und ermöglichte dem Gast durch einfach Tore sich schnell einen Vorsprung zu erspielen. DSC übt Wiedergutmachung nach Derby-Pleite weiterlesen
Nach einer zuletzt unglücklich hohen Niederlage gegen eine Mannschaft aus der Spitzengruppe, kam zum Rückrundenauftakt mit den Gästen aus Hattingen ein Tabellennachbar zu Besuch in den Sportpark. Anknüpfend an die gute Leistung aus der Vorwoche zeigten die Schwarz-Gelben im Angriff ein vielseitiges Spiel und standen in der Abwehr kompakt. Lediglich leichte individuelle Fehler führten dazu, dass man sich zu keinem Zeitpunkt entscheidend absetzen konnte. Trotzdem gelang es durch eine solide Angriffsleistung das Spiel mit 23:21 nach Hause zu bringen. Vor allem die linke Angriffsseite um Jan Kosytorz, Malte Schnepper und Niklas Hensen zeigte sich sehr effektiv gegen den Tabellennachbarn, gegen den das Hinspiel noch verloeren gegangen war.
Nach drei Punkten aus den letzten beiden Spielen kam nun der Tabellendritte aus Gladbeck in den Sportpark. Am frühen Sonntagmorgen beschlossen die Spieler der B-Jugend jedoch die Punkte nicht kampflos herzugeben. Es folgte die beste Halbzeit der gesamten Saison, was zu einem 14:14 Halbzeitstand führte. Vor allem die Abwehr um Dennis Gawlick und Felix Pressler zeigte sich sehr engagiert und verteidigte mehr als zufriedenstellend.Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit verlief die Partie ausgeglichen, ehe die Gäste zehn Minuten vor Schluss eine kurze Schwächephase unserer Jugend ausnutzten und in Führung gingen. Überhastete Abschlüsse führten in der Folge zu weiteren Gegenstoßtoren, wodurch ein zu hoher Endstand von 25:33 resultierte. Mit der Leistung konnten die Verantwortlichen an diesem Tag auf alle Fälle zufrieden sein.
DSC Wanne-Eickel – HC Westfalia Herne II 19:37 (8:17)
Für das Derby am zweiten Advent hatte man sich einiges vorgenommen. Doch schnell wurde klar dass an diesem Tag nicht viel zu holen war. Zu viele 100-prozentige Torchancen ließen die Spieler des DSC zu Beginn liegen. Hinzu kamen zahlreiche technische Fehler, welche der Gast aus Herne konsequent zu Tempogegenstößen nutzte. Rückfall in alte Zeiten weiterlesen