Gelungener Jahresauftakt im Sportpark

DSC Wanne-Eickel vs. TV Dülmen 33:11 (12:3)

Die Wanner starteten erfolgreich in ihr erstes Heimspiel des Jahres im Sportpark Wanne. Von Anfang an hatte man den Gegner im Griff und ließ ihn kaum zu Chancen kommen. Wenn der Gegner doch einmal durchkam, waren die beiden sehr gut aufgelegten Torhüter Seefeld und Motoc immer zur stelle. Einzig die fahrlässige Chancenauswertung im Angriff konnte man den Wannern vorhalten.

Gelungener Jahresauftakt im Sportpark weiterlesen

Letztes Aufgebot chancenlos

FC Erkenschwick II vs. DSC Wanne-Eickel 27:14 (17:10)

Da eine Verlegung des Spieles durch den Gegner nicht mehr ermöglicht wurde, traten die Wanner mit dem letzten Aufgebot aus A-Jugendlichen, zweiter und erster Mannschaft an, wobei auch hier die Hälfte der Mannschaft angeschlagen ins Spiel ging. Die komplett neuformierte Truppe lies den Gegner in der Abwer widerstandslos durch die eigenen Reihen gehen und im Angriff ettliche 100%ige liegen. Folgerichtig lag man zur Halbzeit mit 7 Toren im Hintertreffen.

DSC Märkisch Letztes Aufgebot chancenlos weiterlesen

Wanner müssen sich in Hattingen mit einem Punkt begnügen

DJK Märkisch Hattingen vs. DSC Wanne-Eickel 27:27 (14:15)

Wie bereits in der Vorwoche packten die Wanner in der Abwehr zu Beginn erneut nicht energisch genug zu. Im Angriff hingen kombinierte man gefällig und spielte in der ersten Halbzeit immer wieder den jungen Felix Pressler frei, der mit einer guter Trefferquote zu überzeugen wusste. Auch Jens Limberger auf der Linksaußenposition setzte sich wiederholt gut durch. Das man zur Halbzeit nicht deutlicher führte lag an der noch zu hohen Fehlerquote im Angriff. Wanner müssen sich in Hattingen mit einem Punkt begnügen weiterlesen

Punkteteilung in Riemke

Teutonia Riemke III vs. DSC Wanne-Eickel 26:26 (13:12)

Der DSC startet gut in die Partie gelangt dann allerdings aufgrund technischer Fehler und ausgelassener Torchancen nach einem 0:2 mit 6:2 ins Hintertreffen. Die Wanner lassen sich allerdings nicht aus der Ruhe bringen und kommen bis zur Halbzeit wieder auf ein Tor heran. Kurz vor dem Halbzeitpfiff erhält Daniel Niggemann 2+2min Zeitstrafe und damit gleichzeitig die Rote Karte.

Punkteteilung in Riemke weiterlesen